Spirit of Energy®-Team Coaching

Spirit of Energy®-Team Coaching: Was ist das?

In einem Team, in dem jeder einzelne viel von dem tut, was er gern und leicht tut, erhöhen sich die Energie, die Begeisterung, das Engagement und die Motivation um ein Vielfaches – und dann entsteht ein Hochleistungsteam.
Charles Margerison – Dick McCann

Ein Spirit of Energy®-Team Coaching ist geeignet für Teams bis max. 20 Personen, die im Rahmen eines längeren Prozesses, in der Regel 8 bis 10 Sitzungen in sechs- bis achtwöchigen Abständen, ein zuvor gesetztes Thema erarbeiten.

Inhaltlich werden wir oft gebeten, bestimmte Verhaltensweisen oder Kulturen, die sich “eingeschliffen” haben, zu verändern und in eine neue Richtung zu führen.

Eine energievolle Teamkultur entwickeln

Ein Spirit of Energy®-Team Coaching will  das Team selbstwirksam in  die Lage versetzen, gemeinsam energievolle Resultate zu erreichen und sich von einer „entweder-oder“ Haltung hin zu einer „sowohl – als auch“ Haltung  zu entwickeln. Dies führt unweigerlich zu einer Veränderung der Teamkultur von innen heraus.

Dazu nutzen wir eine kreative, metaphorische und visuelle Gestaltung und eneergetische, innovative Methoden,  so das das Team in die Lage versetzt wird, sich einen neuen Zugang zu seinem Thema zu öffnen. Wir sprechen andere als die im Arbeitsalltag üblichen Wahrnehmungskanäle an: sie emotionalisieren, wecken Assozia-tionen, regen zu weiterführenden Gedanken an.  So können mentale Blockaden oder Widerstände sowie starre Perspektiven und einseitige Standpunkte erkannt und verändert werden, um neue Lösungswege und kreative, energievolle Ideen anzubahnen.

Kunstwerke als Team-Anker

Im weiteren Prozess können die erarbeitete Themen als individuell zusammengestellte Leinwand-Exponate für die Zielgruppe als „Anker“ im Unternehmen dienen und die praktische Umsetzung des Erarbeiteten im Unternehmensalltag unterstützen und sichern. Dabei handelt es sich um unser ganz spezifisches Follow-up Konzept, eine, an das Spirit of Energy®-Coaching angepasste, kreative Raumgestaltung im Unternehmen. So wird für jedes Teammitglied eine täglich „Reise“ zu den eigenen Visionen und die Hebung des Energielevels möglich.  Und last but not least bieten die ausgewählten Kunstwerke täglichen Anlass, um miteinander über das erarbeitete Thema im Gespräch zu bleiben!

Anlässe für Spirit of Energy®-Team Coachings

  • Konflikte innerhalb des Teams
  • Konflikte zwischen Team und Führungskraft
  • Optimierung der Zusammenarbeit mit anderen Teams / Abteilungen
  • Neue Zusammenstellung von Teams
  • Weiterentwicklung eines Teams z.B. hin zu einer optimierten Kommunikation, mehr Innovation, mehr Kreativität, besserer Zusammenarbeit etc.
  • Visionsentwicklung oder Wertearbeit mit Teams
  • ….

Unsere Arbeitsweise

  1. Sie sind an einem Spirit of Energy®-Coaching für Ihr Team oder für ein Team in Ihrem Unternehmen interessiert und nehmen telefonisch oder per Email Kontakt zu uns auf.
  2. In einem telefonischen Vorgespräch stellen wir erste Fragen, um das Ziel des Teamcoachings zu klären. Das Telefongespräch kann, je nach Konstellation mit dem/der Vorgesetzten, einem / einer  Stellvertreter/-in des Teams oder der / dem  Personalent-wickler/-in erfolgen. Bei Bedarf telefonieren wir kurz an dieser Stelle oder vor Beginn des Coachings mit einem oder mehreren Teammitgliedern, um deren Perspektive im Vorfeld mit einzubeziehen.
  3. Wir erstellen Ihnen ein Angebot mit Informationen zu zeitlichem Rahmen, Ort und Kosten für das Team-Coaching. Wir beraten Sie auch, ob hier ein Team-Coaching, ein Teamworkshop oder eher ein Seminar am effektivsten ist.
  4. Das 1. Team-Coaching findet statt. Hier werden die Ziele des Coachings gemeinsam mit dem gesamten Team vereinbart und Regelungen zur Kommunikation während des Prozesses getroffen.
  5. Am Ende des Coachingprozesses erfolgt eine Abschlusssitzung zur Evaluation des Spirit of Energy®-Team Coachings und um Nachhaltigkeit zu sichern.

Unser Team-Workshop Angebot

Ein Team-Workshop eignet sich für eine aktuelle oder besondere Herausforderung eines Teams. Es handelt sich in der Regel um ein einmaliges Ereignis, dem gegebenenfalls noch ein Follow-up Workshop folgt.

Team-Workshops lassen sich auch mit größeren Teams oder mehreren Teams bis zu 20-25 Personen umsetzen.